Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten natürlicher Personen
Dieses Dokument enthält die Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten natürlicher Personen („Richtlinie“) und steht im Zusammenhang mit den Allgemeinen Nutzungsbedingungen unserer Website. Sie ist Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dient der Wahrung der Rechte und Pflichten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie der klaren Information unserer Nutzer über diesen Vorgang. Außerdem wird in der Richtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten, zu welchem Zweck und wie wir ihre Sicherheit gewährleisten. Wenn Änderungen an der Richtlinie vorgenommen werden, werden diese auf unserer Website veröffentlicht.
Datum des Inkrafttretens: 07. Juni 2024.
Datum der letzten Aktualisierung: 10. Juni 2024.
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns äußerst wichtig. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Interaktionen von Ihnen erfassen und wie wir diese verwenden.
Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten
THE BEACH TOWELS EOOD, Einheitlicher Identifikationscode (UIC): 207807895, mit Sitz und Anschrift der Geschäftsführung: Bulgarien, Stadt Sofia, vertreten durch Simona Dimitrova Ivanova (im Folgenden „Wir“, „Online-Shop“, „Website“ genannt), „Administrator“) ist für die Verarbeitung von Daten, einschließlich personenbezogener Daten, verantwortlich, die sich auf die Informationen beziehen, die wir während Ihres Besuchs auf der Website www.thebeachtowels.com oder bei einem Kauf darüber sammeln oder erhalten. Diese Richtlinie gilt auch für Ihre Besuche auf unserer Facebook-Seite, das Ansehen von Videomaterial auf YouTube und/oder anderen Sharing-Sites. Dies gilt auch für Fälle, in denen Sie personenbezogene Daten vor Ort in unserem Geschäft oder Büro freiwillig angeben.
THE BEACH TOWELS EOOD verarbeitet personenbezogene Daten aus von Ihnen gestellten Anfragen zu Marketing- und Werbezwecken, zur Profilerstellung, zur Teilnahme an von uns organisierten Spielen, Werbeaktionen und Gewinnspielen sowie zu anderen nicht rechtswidrigen Zwecken. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir alle geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten ein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Verordnung (EU) 2016/679 („Verordnung“) und das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten.
Geltungsbereich der Richtlinie
Diese Richtlinie gilt für alle unsere Kunden – natürliche Personen, die unsere Dienste nutzen, indem sie auf der Website bestellen oder Anfragen stellen (im Folgenden „betroffene Personen“, „Benutzer“).
Alle Partner und Dritten, die mit oder für THE BEACH TOWELS EOOD arbeiten und Zugriff auf personenbezogene Daten haben oder haben könnten, sollten sich mit dieser Richtlinie vertraut machen, sie verstehen und einhalten. Kein Dritter darf Zugang zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten, ohne zuvor eine Datengeheimhaltungsvereinbarung abzuschließen, die dem Dritten entsprechende Verpflichtungen auferlegt, die nicht weniger belastend sind als die von uns übernommenen. Im Falle eines Verstoßes gegen die Vereinbarung wird die Angelegenheit zur Prüfung an die zuständigen Regierungsbehörden weitergeleitet.
Diese Richtlinie gilt für alle unsere Mitarbeiter und Stakeholder sowie für externe Lieferanten von Produkten und Dienstleistungen, mit denen THE BEACH TOWELS EOOD Verträge geschlossen hat. Jeder Verstoß gegen die allgemeine Verordnung wird als Verstoß gegen die Arbeitsdisziplin bzw. B. bei Nichterfüllung von Verträgen mit Partnern, und bei Verdacht auf eine Straftat wird der Sachverhalt schnellstmöglich den zuständigen Landesbehörden zur Prüfung vorgelegt.
Die auf der Website verabschiedete und veröffentlichte „Cookie-Richtlinie“ gilt für Website-Besucher, die keine Bestellungen aufgeben oder Anfragen senden, sondern nur auf unserer Website surfen.
DEFINITIONEN
„Verordnung“ – Die Allgemeine Datenschutzverordnung 2016/679 vom 27. April 2016, bekannt als DSGVO. Der Zweck dieser europäischen Gesetzgebung besteht darin, die „Rechte und Freiheiten“ natürlicher Personen zu schützen und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht ohne deren Wissen und gegebenenfalls ihre Zustimmung verarbeitet werden.
„Personenbezogene Daten“ – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte natürliche Person oder eine identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt über eine Kennung wie einen Namen, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder über andere spezifische Merkmale physischer, physiologischer, genetischer, geistiger, geistiger, wirtschaftlicher oder kultureller Art identifiziert werden kann oder soziale Identität dieser natürlichen Person.
„Besondere Kategorien personenbezogener Daten“ – personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Ansichten, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Gewerkschaftszugehörigkeit und die Verarbeitung genetischer Daten hervorgehen, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten über das Sexualleben und die sexuelle Orientierung einer Person.
„Verarbeitung“ – jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit personenbezogenen Daten automatisch oder auf andere Weise ausgeführt wird, wie z. B. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung, die Änderung, das Abfragen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder auf andere Weise in dem die Daten bereitgestellt, geordnet oder zusammengeführt, eingeschränkt, gelöscht oder vernichtet werden.
„Verwalter“ – jede natürliche oder juristische Person, öffentliche Einrichtung, Einrichtung oder andere Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Soweit die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht eines Mitgliedstaats bestimmt sind, können der Verantwortliche bzw. die besonderen Kriterien für seine Bestimmung im Unionsrecht oder im Recht eines Mitgliedstaats festgelegt werden.
„Betroffene Person“ – jede lebende natürliche Person, die Gegenstand der vom Administrator gespeicherten personenbezogenen Daten ist.
„Einwilligung der betroffenen Person“ – jeder freie, spezifische, informierte und unmissverständlich zum Ausdruck gebrachte Wunsch der betroffenen Person, der in einer Erklärung oder einer eindeutigen bestätigenden Handlung zum Ausdruck kommt und mit der sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zustimmt.
„Kind“ – Die Allgemeinen Bestimmungen definieren ein Kind als jeden unter 16 Jahren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Kindes ist nur dann rechtmäßig, wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eingewilligt hat. Der Administrator unternimmt angemessene Anstrengungen, um in solchen Fällen zu überprüfen, ob der Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind seine Einwilligung erteilt hat oder dazu befugt ist.
„Profiling“ – jede automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der diese Daten zur Beurteilung spezifischer Merkmale einer natürlichen Person im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer beruflichen Pflichten und insbesondere zur Analyse oder Vorhersage ihres wirtschaftlichen Status, ihrer Gesundheit, ihrer persönlichen Vorlieben usw. verwendet werden. Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegung;
„Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten“ – eine Situation, in der es zu einer versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, einem Verlust, einer Änderung, einer unbefugten Offenlegung oder einem unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten kommt, die übermittelt, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden;
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, öffentliche Einrichtung, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als „Empfänger“; Die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechend den Zwecken der Verarbeitung.
„Dritter“ – jede natürliche oder juristische Person, öffentliche Einrichtung, Einrichtung oder andere Stelle, mit Ausnahme der betroffenen Person, des Verantwortlichen und Verarbeiters personenbezogener Daten und der Personen, die unter der direkten Aufsicht des Verantwortlichen oder Verarbeiters personenbezogener Daten stehen Daten, haben das Recht, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
GRUNDSÄTZE:
Bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten orientieren wir uns an folgenden Grundsätzen: Einhaltung der Gesetze, Treu und Glauben, Transparenz; Begrenzung der Ziele; Datenminimierung; Genauigkeit; Speicherbeschränkung; Integrität und Vertraulichkeit; Rechenschaftspflicht.
UNTERNEHMEN, DEREN DATEN WIR VERARBEITEN:
Im Rahmen seiner Tätigkeit schließt THE BEACH TOWELS EOOD Verträge über Kauf und Verkauf im Fernabsatz ab und führt diese aus, prüft Bewerbungen und Vorschläge, nimmt Formulare zur Ausübung der Rechte von Nutzern und Käufern entgegen, bearbeitet Anfragen betroffener Personen und beantwortet Anfragen , stellt Rechnungen aus und empfängt sie, verarbeitet statistische Daten, verwaltet ein Benutzerpanel auf der Website und führt Werbeaktivitäten durch Werbekampagnen (Werbeaktionen, Spiele und andere) durch. Im Rahmen dieser Aktivitäten verarbeitet THE BEACH TOWELS EOOD Informationen über die folgenden betroffenen Personen:
a) Personen, die die Website ohne Registrierung nutzen, indem sie keine personenbezogenen Daten angeben (in diesem Fall verarbeiten wir Daten, jedoch nicht personenbezogen) und Personen, die die Website ohne Registrierung nutzen, indem sie freiwillig eine begrenzte Anzahl personenbezogener Daten angeben (z. B. Telefonnummer und/oder). E-Mail-Adresse).
b) Natürliche Personen, die als Benutzer der Website registriert sind – in diesen Fällen verarbeiten wir Daten über den Benutzer, die er bei der Registrierung angegeben hat – E-Mail-Adresse (E-Mail), Lieferadresse, Namen, Rechnungsdaten, Bestelldetails und andere Daten vom Benutzer eingegeben werden.
c) Personen, die Anfragen (einschließlich per Anruf), Anfragen, Initiativen, Signale, Beschwerden oder andere Korrespondenz an uns gesendet haben, einschließlich über die Website, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise.
d) Natürliche Personen, deren Daten in an uns gesendeten Anfragen (auch durch Anrufe), Bitten, Initiativen, Signalen, Beschwerden oder sonstiger Korrespondenz enthalten sind.
e) Natürliche Personen, mit denen wir Verträge (zivilrechtliche, auch gewerbliche oder arbeitsvertragliche, insbesondere Fernabsatzverträge) auf elektronischem Wege (über die Website oder soziale Netzwerke sowie im Wege der elektronischen Korrespondenz) oder vor Ort in unseren Büro- oder Geschäftsräumen abschließen .
PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR VERARBEITEN
Je nach Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten kann die Art dieser Daten unterschiedlich sein. Die auf der Website bereitgestellten Funktionalitäten sind nicht für die Speicherung und Verarbeitung besonderer Datenkategorien im Sinne des Art. 9 und Kunst. 10 der Verordnung. (Hinweis! Lesen Sie Art. 9 und Art. 10 – der Verordnung hier – https://eur-lex.europa.eu/legal-content/BG/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=BG). Wir benötigen nur solche personenbezogenen Daten, die für die Erbringung der von uns gewünschten Aktivität/Dienstleistung/Produkt erforderlich sind. Im Rahmen der Nutzung der Website durch Einzelpersonen können wir auch andere Daten verarbeiten, die keine personenbezogenen Daten enthalten, sich aber auf die Person beziehen, wie z. B. ihre IP-Adresse, Daten über ihre Aktivitäten auf der Website usw. Ähnliches.
Bei der Bestellung angegebene Daten:
Um den zwischen Ihnen und THE BEACH TOWELS EOOD geschlossenen Fernabsatzvertrag (Bestellung) erfüllen zu können, benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen. Sie entscheiden selbst, ob und wie Sie die über die Website oder die Facebook-Seite bereitgestellten Möglichkeiten zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags nutzen. In den Formularen zur Eingabe personenbezogener Daten machen wir deutlich, ob die Bereitstellung der Daten verpflichtend oder freiwillig ist. Dabei handelt es sich um verpflichtende Daten, ohne die ein Vertragsschluss nicht möglich ist. Dazu gehören: Namen, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Kontakttelefonnummer, Zahlungsinformationen (z. B. Bankkonto), Rechnungsdetails, einschließlich TIN, wenn Sie einer Einzelperson eine Rechnung ausstellen möchten.
Bei der Registrierung auf der Website angegebene Daten:
Wenn Sie sich entschieden haben, durch die Registrierung eines Profils Informationen über Sie auf der Website zu speichern, speichern wir die oben genannten Daten sowie den Verlauf der Bestellungen, die von jedem auf der Website registrierten Konto getätigt wurden. Die abgefragten Daten stimmen mit denen bei der Bestellung überein. Darüber hinaus verarbeiten wir auch die IP-Adresse, Aktivitätsdaten (Zeitpunkt und Datum der Registrierung, Akzeptanz der Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Konto-Login usw.).
Datenübermittlung bei Abschluss sonstiger Verträge:
In Fällen, in denen THE BEACH TOWELS EOOD andere Verträge mit anderen als Fernabsatzverträgen abschließt, benötigen wir von Ihnen die Angabe von drei Namen, Sozialversicherungsnummer, Adresse und E-Mail-Adresse.
Daten, die von, über und auf anderen Websites und Anwendungen, sogenannten Dritten, bereitgestellt werden:
In bestimmten Fällen können Sie Informationen an soziale Netzwerke weitergeben oder deren Websites nutzen, um Ihr Profil zu erstellen oder Ihr Profil auf unserer Website mit dem entsprechenden sozialen Netzwerk zu verknüpfen. In diesem Zusammenhang gewährt uns das soziale Netzwerk möglicherweise automatisch Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, die es über Sie gesammelt hat (z. B. die von Ihnen angezeigten Inhalte, Inhaltspräferenzen und Informationen über die Werbung, die Ihnen angezeigt oder auf die Sie geklickt haben usw.). . Indem Sie Ihr Profil in einem sozialen Netzwerk mit Ihrem Konto auf unserer Website verknüpfen, erteilen Sie uns die Erlaubnis, auf Ihre von dem jeweiligen sozialen Netzwerk verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu sammeln, zu verwenden und aufzubewahren. Diese Verknüpfung eines Social-Network-Profils mit einer Registrierung auf unserer Website erfolgt, wenn Sie auf einen bereitgestellten Link klicken, um eine Registrierung auf unserer Website durch die Nutzung sozialer Medien zu erstellen, und dabei freiwillig eine Verbindung mit der entsprechenden Social-Media-Seite herstellen. Wenn Sie sich über ein soziales Netzwerk auf unserer Website registrieren, können wir Ihre Daten wie Namen, Telefonnummer, E-Mail, Geschlecht, Familienstand, Alter, Foto, Ausbildung, Geburtsort, Wohnort und andere Daten verarbeiten Sie diese Plattformen bereitgestellt haben und die für uns sichtbar sind, wenn Sie sie auf unserer Seite eingeben.
Falls Sie THE BEACH TOWELS EOOD über WhatsApp, Facebook Messenger, Telegram, Viber, Signal, WeChat, Skype, iMessage, Google Chat, Slack oder eine andere Plattform/ein soziales Netzwerk personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, informieren wir Sie darüber, dass diese Plattformen/Websites/ Soziale Netzwerke haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und wir sind für diese Richtlinien nicht verantwortlich, soweit deren Verarbeitung nicht von THE BEACH TOWELS EOOD kontrolliert werden kann. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinien zu prüfen, bevor Sie uns Ihre personenbezogenen Daten über diese Websites/Anwendungen übermitteln.
Daten, die bei der Veröffentlichung eines Kommentars, einer Rezension oder einer Veröffentlichung bereitgestellt werden:
Wenn Sie Kommentare auf unserer Website hinterlassen, erfassen wir die von Ihnen im Kommentarformular angegebenen Informationen sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Erkennung von Spam zu erleichtern.
Ein anonymisierter Hash, der aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird, kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu überprüfen, ob Sie ihn verwenden. Nachdem Ihr Kommentar genehmigt wurde, ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.
Beim Hochladen von Bildern auf die Website sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) vermeiden, um zu verhindern, dass Website-Besucher Standortdaten herunterladen und extrahieren.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website zu Ihrem Komfort in Cookies speichern, sodass Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir auch einige Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage und Bildschirmoptionen-Cookies ein Jahr lang gültig. Wenn Sie die Option „Angemeldet bleiben“ auswählen, ist Ihr Login zwei Wochen lang gültig. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden Anmeldecookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Publikations-ID des von Ihnen bearbeiteten Artikels an. Läuft an einem Tag ab.
Weitere Informationen zu den auf der Website verwendeten Cookies finden Sie auf der Seite „Cookie-Richtlinie“.
Wenn Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse, ggf. auch Ihr Name, gespeichert. Dies erfolgt zur Sicherheit des Websitebetreibers. Im Falle eines Rechtsverstoßes durch den Kommentartext möchte der Betreiber Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können. Darüber hinaus ist THE BEACH TOWELS EOOD verpflichtet, diese Daten (im Folgenden als „Verkehr“ bezeichnet) für bestimmte Zeiträume und für bestimmte unten angegebene Zwecke zu speichern. Aufgrund der Tatsache, dass das Senden von Kommentaren, Anfragen und anderen Nachrichten an die Website, die Facebook-Seite/-Gruppe oder deren Administratoren das Senden einer elektronischen Erklärung darstellt, ist der Administrator gemäß dem Gesetz über elektronische Dokumente und elektronische Authentifizierungsdienste (ZEDEUU) verpflichtet Protokolle über die Übermittlung der Abrechnung für einen Zeitraum von einem Jahr aufzubewahren. Das Protokoll enthält das Datum der Abrechnung, den Namen und die E-Mail-Adresse des Absenders.
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert, sodass wir alle nachfolgenden Kommentare automatisch erkennen und genehmigen können, anstatt sie zur Moderation zurückzuhalten. Besucherkommentare können zudem von einem automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.
Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten in ihrem Benutzerprofil. Alle Benutzer haben das Recht, ihre persönlichen Daten (mit Ausnahme des Benutzernamens) jederzeit einzusehen, zu bearbeiten oder zu löschen. Website-Administratoren haben außerdem das Recht, diese Informationen einzusehen und zu bearbeiten.
Bei der Datenverarbeitung im Rahmen des Abschlusses von Arbeitsverträgen sowie der Bewertung und Bearbeitung von Bewerbungen benötigen wir drei Namen, Sozialversicherungsnummer, Adresse, Alter, Geschlecht, Bildungsdaten, Berufserfahrung, Bankdaten und verarbeiten in weiterer Folge auch Gesundheitsdaten. Bei der Verarbeitung von Lebensläufen verarbeiten wir Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Alter, Geschlecht, Ausbildung, Berufserfahrung, Foto sowie Daten, die der Kandidat im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs oder im Lebenslauf freiwillig zur Verfügung stellt.
Wenn wir an THE BEACH TOWELS EOOD gerichtete Korrespondenz, Beschwerden und Berichte erhalten, speichern und verarbeiten wir Informationen wie Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse, um die eingereichten Beschwerden, Berichte, Streitigkeiten, Anfragen, Anfragen oder andere Angelegenheiten zu klären.
Aufgrund des Sendens von Kommentaren, Anfragen und anderen Nachrichten an unsere Website, Facebook-Seite oder deren Administratoren gilt dies gemäß dem Gesetz über elektronische Dokumente und elektronische Authentifizierungsdienste („EID“) als Senden einer elektronischen Erklärung. Aus diesem Grund sind wir verpflichtet, ein Protokoll über die Übermittlung der Erklärung (ohne deren Inhalt) für die Dauer von einem Jahr aufzubewahren. Das Protokoll enthält das Datum der Abrechnung, den Namen und die E-Mail-Adresse des Absenders sowie die Identifikation des Absenders.
Wenn Sie personenbezogene Daten über eine andere Person angeben, dürfen Sie dies nur mit der Genehmigung dieser Person tun. Sie müssen ihn darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten erfassen, verwenden, offenlegen und speichern.
Zu den technischen Daten, die wir während der Nutzung der Website erfassen, gehören die folgenden Informationen:
• Geräte-ID: Hierbei handelt es sich um ein eindeutiges Zeichen, das das von Ihnen verwendete Gerät identifiziert, z. B. einen Computer, ein Telefon, ein Tablet usw.
• Protokolldaten: Dazu gehören Informationen, die Ihr Browser automatisch sendet, wenn Sie die Website besuchen. Zu diesen Informationen gehören die IP-Adresse des Geräts, die Adresse der besuchten Websites, Suchanfragen, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Cookie- und Gerätedaten.
• Standortinformationen: Wenn Sie Ihr Gerät so eingestellt haben, dass es Standortdaten anzeigt, erfassen wir möglicherweise Informationen über Ihren Standort. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie auf Mobilgeräten die Nutzung von Ortungsdiensten über jede Anwendung auf dem Gerät steuern oder deaktivieren können.
• Computer- und Verbindungsinformationen: Dazu gehören Statistiken zu Seitenaufrufen, IP-Adresse, Browserverlauf der Website, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit.
• Protokolle zur Erleichterung der Suche: Wenn Sie die Quick-Links-Funktion verwenden, können Sie frühere Suchvorgänge wiederholen, ohne sie erneut eingeben zu müssen. Diese Funktionalität basiert auf einem auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookie, der eine zufällig generierte Nummer enthält. Die Website speichert und zeigt die letzten 10 Suchanfragen im Zusammenhang mit diesem Browser an. Wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, können Sie diese speichern und verwenden.
Beachten Sie, dass diese Informationen zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung der Website verwendet werden und möglicherweise mit Ihren Benutzerprofilen verknüpft werden, sofern Sie über eines verfügen. Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns erfassten Daten erhalten möchten, können Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren.
Wir erfassen verschiedene Protokolle im Zusammenhang mit Sicherheit, technischem Support, Entwicklung und anderen Aspekten der von der Website bereitgestellten Dienste. Diese Protokolle werden für folgende Zwecke benötigt:
• Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs der Dienste und Erkennung technischer Probleme.
• Gewährleistung der Sicherheit von Diensten und Erkennung böswilliger Aktionen.
• Entwicklung und Verbesserung der Dienste auf der Website.
• Messung der Anwesenheit und Benutzerfreundlichkeit der Website.
• Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, beispielsweise die Führung von Protokollen elektronischer Testamente.
• Anmeldeprotokolle für Benutzerprofile (Konten), die es ermöglichen, unbefugte Versuche, auf Benutzerkonten zuzugreifen, zu identifizieren und zu blockieren. Diese Protokolle werden bis zu 1 Jahr lang gespeichert und enthalten Informationen zu Datum und Uhrzeit der Kontoanmeldung, Status, Anmeldemethode (über mobile Version, App oder Desktop-Browser) und IP-Adresse.
• Serverprotokolle und Protokolle von Sicherheitsschutzgeräten (Web Application Firewalls), die dabei helfen, technische Probleme zu identifizieren und böswillige Aktionen zu erkennen. Diese Protokolle werden bis zu 1 Jahr lang gespeichert und können Informationen wie Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, URL, Browser- und Geräteinformationen enthalten. Einige der Geräte verwenden möglicherweise eine Cookie-basierte Sicherheitstechnologie.
• Cookies – wir verwenden Cookies für das Funktionieren der Website. Einzelheiten über die Art der Cookies, die Dauer ihrer Speicherung und Verwendung finden Sie in der Richtlinie zur Verwendung von Cookies.
Wir können die Menge der von uns gespeicherten und verarbeiteten Daten entsprechend den Zwecken der Verarbeitung reduzieren, um soweit möglich und angemessen weniger personenbezogene Daten zu speichern.
Wir benötigen und werden keine personenbezogenen Daten erheben, die die folgenden Kategorien von Informationen offenlegen: Rasse oder ethnische Herkunft; politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen; Mitgliedschaft in Gewerkschaftsorganisationen; genetische und biometrische Daten; Daten zum Gesundheitszustand sowie Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung. Wenn ein Subjekt selbst auf eigene Initiative und auf Wunsch solche Datenkategorien bereitstellt, ergreift THE BEACH TOWELS EOOD die gleichen Schutzmaßnahmen wie für die angeforderten personenbezogenen Daten, ist jedoch nicht für die Bereitstellung dieser Daten verantwortlich.
Wir übermitteln keine Daten in Drittländer und treffen keine automatisierten Entscheidungen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Außerdem verarbeiten wir keine Daten von Personen unter 16 Jahren, und wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, sollten Sie der Website keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
Der Hauptzweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen über die Website und soziale Netzwerke, einschließlich des Abschlusses eines Fernabsatzvertrags und der Lieferung bestellter Waren und Dienstleistungen sowie der Umsatzabrechnung. Darüber hinaus nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, Ihnen ein personalisiertes Erlebnis auf der Website zu bieten, Sie bezüglich Ihres Profils und unserer Dienste zu kontaktieren, Ihnen Kundenservice zu bieten, Ihnen personalisierte Werbung bereitzustellen und Marketing nach Ihren Interessen, um von uns organisierte Gewinnspiele und Spiele durchzuführen und in bestimmten Fällen – um betrügerische oder illegale Aktivitäten aufzudecken und zu untersuchen.
THE BEACH TOWELS EOOD erhebt, nutzt und verarbeitet die oben beschriebenen Informationen für die folgenden Zwecke:
• Abschluss von Verträgen über den Kauf und Verkauf von Waren/Dienstleistungen im Fernabsatz zwischen Ihnen und THE BEACH TOWELS EOOD über die Website oder soziale Netzwerke. Dazu gehört die Erhebung von Identifikations-, Kontakt- und Zahlungsdaten, damit wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen und Ihnen Ihre Bestellung zusenden können.
• Zahlungsabwicklung und Verhinderung betrügerischer Transaktionen. In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten zur Erfüllung dieser Funktionen an Dritte weitergeben.
• Abschluss von Arbeitsverträgen sowie Bearbeitung und Auswertung der eingereichten Lebensläufe zum Zweck der Personalbesetzung.
• Schutz und Durchsetzung der berechtigten Interessen anderer Nutzer der Dienste, Dritter und der Website, einschließlich:
– Erkennung und Lösung technischer oder funktionaler Probleme, Entwicklung und Verbesserung des Zwecks der Website.
– Kommunikation mit Ihnen über wichtige Fragen im Zusammenhang mit den von uns erbrachten Dienstleistungen und der Erfüllung der abgeschlossenen Verträge.
– Bereitstellung personalisierter Werbung und Marketing, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
– Entgegennahme und Bearbeitung empfangener Signale, Beschwerden, Anfragen und sonstiger Korrespondenz.
– Schutz der Rechte und berechtigten Interessen der Website und anderer Website-Benutzer und/oder betroffener Dritter.
– Verwalten Sie die Website und die Anwendung und halten Sie sie sicher und geschützt.
– Analyse und Verbesserung der Nutzung unserer Website, App und unseres Einzelhandels.
– Messung und Analyse unserer Werbung und Bereitstellung von Vorschlägen und Empfehlungen basierend auf den Informationen, die Sie uns mitteilen.
– Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto und Behebung von Problemen mit Ihrem Konto. Bei Bedarf können wir automatisierte oder vorab aufgezeichnete Anrufe und Textnachrichten verwenden, um effektiver mit Ihnen zu kommunizieren.
Zusätzlich zu den in den vorstehenden Texten beschriebenen Zwecken verarbeitet THE BEACH TOWELS EOOD Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke:
• Um Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, über die Sie Informationen per E-Mail, Post, Mobiltelefon und/oder über andere digitale Medien, einschließlich Social-Media-Plattformen, erhalten möchten – nur wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erhalten haben.
• Registrieren Ihres Profils auf der Website sowie Pflege und Aktualisierung Ihres Profils (z. B. Ändern Ihrer Adresse oder Marketingpräferenzen).
• Verwaltung aller von THE BEACH TOWELS EOOD durchgeführten Wettbewerbe, Verlosungen und Lotteriespiele.
• Bereitstellung standortbasierter Dienste wie Werbung, Suchergebnisse und anderer personalisierter Inhalte.
• Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen von THE BEACH TOWELS EOOD, darunter:
– Erfüllung von Aufbewahrungs- oder Auskunftspflichten im Hinblick auf steuerrechtliche Pflichten des Unternehmens gegenüber dem Staat, auch auf Grundlage des Rechnungslegungsgesetzes und anderer Steuergesetze.
– Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Arbeitsrecht, der Registrierung juristischer Personen und anderen normativen Gesetzen.
– Ausführung von Anordnungen zuständiger staatlicher oder gerichtlicher Behörden sowie Schutz der Rechte und rechtlichen Interessen des Unternehmens, auch durch Gerichtsbeschluss.
– Erfüllung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der Benachrichtigung über verschiedene Umstände im Zusammenhang mit Ihren Rechten, den angebotenen Dienstleistungen oder dem Schutz Ihrer Daten.
– Erfüllung der im Konsumentenschutzgesetz vorgesehenen Pflichten, wie z. B. Gewährleistung des Verweigerungsrechts und des gesetzlichen Gewährleistungsrechts.
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen, wobei die Verarbeitung in diesem Fall spezifisch und in dem in der jeweiligen Einwilligung vorgesehenen Umfang und Umfang erfolgt. Normalerweise benötigen wir eine solche Einwilligung von Ihnen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten ohne rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse für THE BEACH TOWELS EOOD verarbeiten möchten. Dies ist in der Regel erforderlich, wenn wir Ihnen Informationen über neue Aktionen, Produkte und andere Dienstleistungen anbieten möchten.
Hinsichtlich der Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an den Grundsatz, Daten in einem Mindestumfang und nicht länger zu speichern, als es für die Erbringung der Dienste, die Abwicklung von Verträgen, die Gewährleistung ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie erforderlich ist zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der in dieser „Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten“ genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, es besteht eine Rechtsgrundlage oder ein berechtigtes Interesse für die Speicherung über einen längeren Zeitraum.
Abhängig von der Art der Daten und den Zwecken, für die sie erhoben werden, gibt es eine bestimmte Aufbewahrungsfrist, nach deren Ablauf die Informationen dauerhaft gelöscht werden.
Ausnahmen von den Aufbewahrungsfristregeln:
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht löschen oder anonymisieren, wenn dies für laufende oder anhängige Gerichts-, Verwaltungs-, Schieds-, Vollstreckungs- oder Beschwerdeverfahren vor uns erforderlich ist. Die Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall der Erforderlichkeit, ggf. auch nach Ablauf der oben genannten Fristen.
Sie haben jederzeit das Recht zu verlangen, dass wir bestimmte Informationen löschen oder Ihr Konto schließen, und wir werden auf diese Anfrage reagieren, indem wir bestimmte Informationen auch nach der Kontoauflösung aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung nach geltendem Recht erforderlich ist oder auf berechtigten Interessen beruht. Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies nach vernünftigem Ermessen erforderlich ist, um behördliche Anforderungen einzuhalten, Streitigkeiten beizulegen, Betrug und Missbrauch zu verhindern oder unsere Bedingungen durchzusetzen, können wir einige Ihrer personenbezogenen Daten auch für einen begrenzten Zeitraum aufbewahren, auch nachdem Sie dies getan haben Dein Profil gelöscht.
Um die Zuverlässigkeit der Dienste zu gewährleisten und Datenverluste aus technischen Gründen zu verhindern, wendet die Website eine Datenredundanzrichtlinie an. Der maximale Zeitraum für die Aktualisierung (Löschen von Daten) aller Backups beträgt 30 Tage.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte:
THE BEACH TOWELS EOOD bzw. die Website gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine Rechtsgrundlage dafür – eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, ein berechtigtes oder lebenswichtiges Interesse oder Ihre Einwilligung. Wir sind bestrebt, die von uns offengelegten personenbezogenen Daten auf ein Minimum zu beschränken, das stets in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erreichung des angegebenen Zwecks steht und erforderlich ist. Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte für deren Marketing- und Werbezwecke weiter.
Wir garantieren, dass der Zugriff Dritter auf Ihre Daten durch private Rechtsträger im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Geheimhaltung von Informationen auf Grundlage der mit ihnen abgeschlossenen Verträge erfolgt.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, sofern hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht. In bestimmten Fällen ist THE BEACH TOWELS EOOD verpflichtet, Ihre Daten im Zusammenhang mit der Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten oder mit Ihrer Einwilligung an öffentliche Behörden wie Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht weiterzugeben.
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass wir dazu berechtigt sind, wenn wir von der Polizei oder einer anderen Regulierungs- oder Regierungsbehörde, die mutmaßliche illegale Aktivitäten untersucht, aufgefordert werden, Ihre persönlichen Daten oder andere Informationen, die wir über Sie erhalten, bereitzustellen, nachdem wir uns von der Gültigkeit dieser Daten überzeugt haben Aufforderung der Landesbehörden.
Wenn wir Verkaufserlöse erhalten, kann es sein, dass die Finanzbehörden von uns verlangen, dass wir Verkaufsdaten bereitstellen, die Daten aus Ihren Bestellungen, einschließlich personenbezogener Daten, enthalten. In diesem Zusammenhang geben wir Ihre Daten an die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften weiter, mit denen wir zusammenarbeiten.
Es ist die gesetzliche Verpflichtung der Website und von THE BEACH TOWELS EOOD, die Sicherheit der Netzwerke und der vom Unternehmen verarbeiteten Daten zu schützen. In diesem Zusammenhang ergreifen wir eine Reihe von Maßnahmen, deren Umsetzung möglicherweise eine Verarbeitung Ihrer Daten durch IT-Unternehmen und Personen, die für die Sicherheit in unserem Unternehmen sorgen, erforderlich machen kann.
Bei einem mit Ihnen geschlossenen Fernabsatzvertrag kann eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten bestehen, aufgrund derer wir verpflichtet sind, die von Ihnen angeforderten Waren oder Dienstleistungen per Kurier zu erbringen. Das Gleiche gilt für den Fall, dass Sie sich entschieden haben, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf unserer Website über Zahlungs-, Kredit- oder Bankdienstleistungen zu kaufen oder zu bezahlen, an deren Anbieter Sie Ihre Daten persönlich weitergeben oder uns anvertrauen. Wenn Sie sich beim Kauf über die Website für die Versicherung eines Produkts/einer Dienstleistung entschieden haben, werden Ihre Daten im Rahmen der Bestellung an die Versicherungsunternehmen weitergegeben. Wenn wir ein gekauftes Produkt über einen Subunternehmer installieren, können wir Ihre Daten an den Subunternehmer weitergeben, um die Service-/Garantieleistung durchzuführen.
Unser berechtigtes Interesse rechtfertigt in bestimmten Fällen die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte. Dies wäre der Fall, wenn Verfahren vor der Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, der Kommission zum Schutz der Verbraucher und anderen staatlichen Stellen eingeleitet werden. Ein berechtigtes Interesse besteht für THE BEACH TOWELS EOOD auch dann, wenn wir im Rahmen von Datenverarbeitungsverträgen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Durchführung bestimmter Aufgaben in unserem Auftrag beauftragen, die unsere Dienstleistungen ergänzen.
Bestimmte Ihrer Daten können wir – nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – an Marketing-/Telemarketing-Dienstleister und andere Unternehmen weitergeben, mit denen wir gemeinsame Programme zur Vermarktung unserer Waren und Dienstleistungen entwickeln können. Ziel ist es, Sie über die besten Angebote für die Produkte/Dienstleistungen zu informieren, an denen Sie interessiert sind.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise Links zu Websites Dritter enthält. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien nicht verantwortlich sind. Bevor Sie diesen Websites Informationen zur Verfügung stellen, prüfen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites:
Artikel und Produkte auf unserer Website können eingebettete Inhalte von anderen Websites enthalten, wie zum Beispiel Videos, Bilder und Artikel. Wenn Sie solche eingebetteten Inhalte besuchen, unterliegt Ihr Verhalten den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Bitte beachten Sie, dass andere Websites möglicherweise Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden und Ihre Interaktion mit eingebetteten Inhalten verfolgen, selbst wenn Sie mit einem Benutzerprofil auf dieser Website angemeldet sind. Obwohl wir unsere Website zum Schutz personenbezogener Daten optimieren, haben wir keine Kontrolle über die Aktivitäten anderer Websites und sind nicht für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich.
Zur Einbindung von Videos nutzt unsere Seite insbesondere Dienste der YouTube LLC, vertreten durch Google Inc.. Wenn Sie ein eingebettetes Video besuchen, wird möglicherweise ein „Cookie“ auf Ihrem Gerät installiert und Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet. YouTube verwendet Cookies, um Ihre Interaktion mit den Videos zu überwachen. Wenn Sie jedoch in Ihrem YouTube-Profil angemeldet sind, werden diese Informationen Ihrem Benutzerprofil zugeordnet. Unsere YouTube-Videos sind jedoch im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall steht YouTube weiterhin in Kontakt mit dem Dienst DoubleClick von Google, wobei jedoch personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzerklärung von Google nicht erhoben werden). Daher speichert YouTube keine Informationen über Besucher, es sei denn, Sie sehen sich das Video selbst an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sofern Sie über Ihr Nutzerprofil bei YouTube eingeloggt sind, wird diese Information auch Ihrem Nutzerprofil zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Anklicken des Videos bei YouTube ausloggen). Über die mögliche Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube liegen uns keine Informationen vor. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.com/intl/bg/policies/privacy/
Wir haben keinen Zugriff oder keine Kontrolle über diese Informationen.
Außerdem verwendet unsere Website Schaltflächen zum Teilen/Gefällt mir/Empfehlen im Zusammenhang mit Facebook, Messenger, WhatsApp und Instagram (einschließlich Apps wie Boomerang), die von Meta Platforms Inc. und Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellt werden – die vollständige Liste finden Sie hier: www.facebook. com/help/111814505650678
Weitere Informationen finden Sie in der Erklärung zum Umgang mit personenbezogenen Daten der jeweiligen Seiten unter: www.facebook.com/privacy/policy
Wenn Sie diese Schaltflächen nutzen, können Informationen über Sie von den jeweiligen Websites erfasst und verarbeitet werden, und Ihr Verhalten unterliegt deren Datenschutzrichtlinien.
Bevor Sie eingebettete Inhalte von anderen Websites verwenden, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien durch, um zu verstehen, welche Informationen von ihnen erfasst und verarbeitet werden. Wir sind nicht verantwortlich für die Handlungen anderer Websites.
Zahlungsdetails.
Wenn Sie Einkäufe tätigen, erfassen wir möglicherweise Daten, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments (z. B. eine Kreditkartennummer) und den mit Ihrem Zahlungsinstrument verknüpften Sicherheitscode.
Sämtliche Zahlungsdaten werden von Stripe gespeichert.
Alle Transaktionen werden über Stripe integriert und unterliegen den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Stripe.
Den/die Link(er) zur Datenschutzerklärung finden Sie hier:
www.stripe.com/gb/privacy
www.stripe.com/zahlungsbedingungen/legal
Bitte lesen Sie zusätzlich zu dieser Richtlinie die entsprechenden Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.
Unsere Website kann Schaltflächen zum Teilen/Verweisen im Zusammenhang mit Viber verwenden, vertreten durch Rakuten Group, Inc. und Viber Media S.à rl
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie der Anwendung unter: www.viber.com/en/terms/viber-privacy-policy/
In welche Länder übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten derzeit in Bulgarien.
Es ist jedoch möglich, dass einige Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, einschließlich Ländern, für die die Europäische Kommission kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten anerkannt hat.
Wir werden stets Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass jede internationale Übermittlung personenbezogener Daten sorgfältig verwaltet wird, um Ihre Rechte und Interessen zu schützen. Datenübermittlungen an Dienstleister und andere Dritte werden stets durch vertragliche Verpflichtungen und gegebenenfalls durch andere Schutzmaßnahmen wie von der Europäischen Kommission herausgegebene Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungssysteme wie Privacy Shield für personenbezogene Daten, die von der EU an die EU übermittelt werden, geschützt Vereinigte Staaten von Amerika.
Sie können uns jederzeit über die am Ende der Richtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, um herauszufinden, in welche Länder wir Ihre Daten übermitteln und welche Sicherheitsmaßnahmen wir in Bezug auf diese Datenübertragungen anwenden.
IHRE RECHTE BEZÜGLICH IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:
Recht auf Auskunft
Ziel dieser Richtlinie ist es, Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Wenn die Gefahr einer Verletzung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten besteht, ist der Administrator verpflichtet, Sie über die Art der Verletzung und die zu ihrer Behebung ergriffenen Maßnahmen sowie darüber zu informieren, ob die Aufsichtsbehörde darüber informiert wurde der Verstoß. Darüber hinaus kann die betroffene Person Auskunft über alle Empfänger verlangen, gegenüber denen die personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt wird, offengelegt wurden.
Zugangsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, Auskunft darüber zu erhalten und Auskunft über die Art und Weise der Verarbeitung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte zu erhalten. Als Betroffener personenbezogener Daten haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, wenn ja, auf Ihre Daten sowie auf folgende Informationen: zu welchem Zweck Daten verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten, Datenempfänger, Bearbeitungszeitraum. Zugriffsanfragen müssen schriftlich/elektronisch erfolgen und an den Administrator gerichtet werden. In diesem Fall stellen wir eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten in elektronischer oder anderer geeigneter Form zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung und Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese unvollständig oder unrichtig sind. Für registrierte Benutzer gilt diese Option auch im Benutzerbereich der Website. Nicht registrierte Benutzer können diese Informationen erhalten, indem sie eine Anfrage an den Administrator richten. Als betroffene Person haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die unrichtig/veraltet oder unvollständig sind. Hierzu müssen Sie einen gesonderten Antrag stellen. Ihre Anfrage wird vom Administrator schriftlich an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse beantwortet.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) und Kontoschließung
Als Betroffener personenbezogener Daten haben Sie das Recht, „vergessen zu werden“, d. h. die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, d Dritte/Verarbeiter personenbezogener Daten, denen er die Daten bereitgestellt hat.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Konto jederzeit auf der Website schließen. Diese Option ist auch im Benutzerbereich der Website gültig. Nach der Schließung des Kontos werden die Daten ganz oder teilweise gelöscht. Im Zusammenhang mit unseren Pflichten, Verantwortlichkeiten und gesetzlichen Anforderungen (z. B. ZEU oder ZEDEUU) ist es für uns möglich, bestimmte Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern (siehe Abschnitt oben).
Um die Zuverlässigkeit der Dienste zu gewährleisten und vor Datenverlusten aus technischen Gründen zu schützen, wendet die Website eine Datenredundanzrichtlinie an. Der maximale Zeitraum für die Aktualisierung (Löschen von Daten) aller Backups beträgt 30 Tage.
Ein Antrag auf Löschung kann aus den in der Verordnung vorgesehenen Gründen gestellt werden, u. a. wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
– die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;
– wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben;
– wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprochen haben und keine zwingenden rechtlichen Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
– wenn die Verarbeitung illegal ist;
– wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats nachzukommen, das für den Verantwortlichen gilt;
– wenn die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
Bitte beachten Sie, dass wir die Löschung eines Teils oder aller personenbezogenen Daten ablehnen können, wenn für deren Verarbeitung eine wesentliche Grundlage und/oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Hierüber werden Sie rechtzeitig informiert. Der Administrator kann die Löschung der personenbezogenen Daten aus den in der Verordnung genannten Gründen verweigern – wenn die Verarbeitung der spezifischen Daten zu folgenden Zwecken erfolgt:
– das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht auf Information auszuüben;
– um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die eine Verarbeitung erfordert, die im EU-Recht oder im Recht eines Mitgliedstaats vorgesehen ist, das für den Administrator gilt, oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung der ihm übertragenen behördlichen Befugnisse;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit;
– für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke;
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Die Datenschutz-Grundverordnung sieht die Möglichkeit vor, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn die darin vorgesehenen Gründe dafür vorliegen. Die Einschränkung ist in folgenden Fällen zulässig:
– wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt sind; in diesem Fall gilt die Beschränkung für den Zeitraum, der erforderlich ist, damit der Administrator die Richtigkeit überprüfen kann;
– wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass sie gelöscht werden, sondern lediglich ihre Verwendung einschränken möchten;
– wenn der Administrator Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie als betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
– wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben und noch nicht festgestellt ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Vorrang vor Ihren Interessen haben.
Recht zur Benachrichtigung Dritter
Gegebenenfalls haben Sie das Recht, den Administrator Ihrer personenbezogenen Daten aufzufordern, die Dritten über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, wenn er Ihre Daten bereitgestellt hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder einer vertraglichen Verpflichtung oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Wichtig: Die Verantwortung für die Speicherung der von der Website exportierten Daten sowie für alle Konsequenzen, die sich daraus ergeben, dass sie anderen Administratoren zur Verfügung gestellt werden, liegt ausschließlich bei Ihnen.
Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Sie haben das Recht, sich keiner solchen automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, unterziehen zu lassen, die für Sie rechtliche Konsequenzen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, es liegen hierfür in den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehene und vorgesehene Gründe vor angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen zu verlangen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung zu widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bei Diensten wie dem Abonnement von E-Mail-Benachrichtigungen, bei denen die Anmeldung auf Grundlage Ihres Wunsches (Einwilligung) erfolgt, besteht die Möglichkeit, sich jederzeit abzumelden (Widerruf der Einwilligung). Im Falle des Widerrufs einer Einwilligung haben wir das Recht, eine Überprüfung der Identität des Bewerbers zu verlangen, um die Identität des Betroffenen festzustellen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses zu widersprechen. Im Falle eines solchen Einspruchs werden wir Ihre Anfrage prüfen und, sofern begründet, dieser nachkommen. Sofern wir der Ansicht sind, dass zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder dass die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden wir Sie hierüber informieren.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gegen unser Unternehmen (Datenverantwortlicher) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstößt. Die Aufsichtsbehörde in der Republik Bulgarien ist die Kommission für den Schutz personenbezogener Daten mit der Adresse: Bulgaria, Sofia 1592, 2 Prof. Tsvetan Lazarov Blvd., E-Mail [email protected], Website: www.cpdp.bg, Kontakttelefon: +359 2 91-53-519.
WIE SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN KÖNNEN. AUSSPRACHEFRISTEN
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten unentgeltlich auszuüben. Sie können dies per E-Mail oder auf Anfrage an die im Kontaktformular auf unserer Website oder am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Adressen tun. Anfragen müssen eine Identifizierung des Antragstellers ermöglichen.
Es ist möglich, einige Ihrer Rechte durch technische Möglichkeiten auszuüben, beispielsweise über einen „Abbestellen-Button“, um den Erhalt von Werbebotschaften abzulehnen.
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten muss innerhalb eines Monats nach Erhalt auf Ihre Anfrage antworten oder seine Meinung zu dem ausgeübten Recht äußern.
Wenn Sie Ihre Rechte jedoch offensichtlich unangemessen oder übermäßig ausüben, beispielsweise durch wiederholte Anfragen, ist der Verantwortliche berechtigt, eine angemessene Gebühr zu erheben. Diese Gebühr wird unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten ermittelt, die mit der Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder der Durchführung der angeforderten Maßnahmen verbunden sind. Es ist auch möglich, dass der Administrator sich weigert, Ihrer Anfrage nachzukommen. Bevor Sie über die Erhebung einer Gebühr entscheiden, wird Sie der Verwalter ggf. über die Existenz und Höhe einer Gebühr informieren.
SCHUTZ IHRER RECHTE UND WIE SIE SIE AUSÜBEN KÖNNEN
Sie haben das Recht, diese Rechte jederzeit unentgeltlich auszuüben. Hierzu können Sie eine E-Mail oder eine Anfrage an die Adressen senden, die wir im Kontaktformular auf unserer Website oder am Ende dieser Datenschutzerklärung angegeben haben. Bitte achten Sie bei der Ausübung dieser Rechte darauf, dass Ihre Identität eindeutig ist und mit Ihrer Identität übereinstimmt.
Die Frist für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder Ihres ausgeübten Rechts beträgt einen Monat ab Eingang.
Wenn Sie diese Rechte jedoch offensichtlich unangemessen oder übermäßig ausüben, kann eine angemessene Gebühr erhoben werden, um die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder die Durchführung der angeforderten Maßnahmen zu decken. In einem solchen Fall werden wir Sie gegebenenfalls über unsere Gebühren informieren, bevor wir über Ihren Anspruch entscheiden.
GENAUIGKEIT DER INFORMATIONEN
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der von Ihnen übermittelten Daten, da wir keine Kontrollen in diesem Sinne durchführen. Auch können wir keine Gewähr für die tatsächliche Identität der Personen übernehmen, die die Daten bereitgestellt haben. Wenn Sie Betrug oder Missbrauch vermuten, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend. Bitte respektieren Sie bei der Bereitstellung von Informationen auf der Website die Rechte anderer in Bezug auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten und anderer Rechte.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR POLITIK
Diese Richtlinie zu personenbezogenen Daten kann aufgrund einer Änderung der geltenden bulgarischen oder europäischen Gesetzgebung oder auf Initiative von THE BEACH TOWELS EOOD oder einer zuständigen Behörde geändert oder ergänzt werden. Wenn wir solche Änderungen oder Ergänzungen vornehmen, werden wir die Benutzer darüber informieren, indem wir die aktualisierte Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Um die Daten des Unternehmens und unserer Kunden/Benutzer/Mitauftragnehmer/Besucher auf der Website zu schützen, nutzen wir alle notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen, die in der Datenschutz-Grundverordnung und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehen sind besten internationalen Standards. Wir implementieren physische, elektronische und administrative Verfahren, um einen versehentlichen oder unbefugten Zugriff, eine Zerstörung, einen Verlust, eine Änderung oder eine Offenlegung von Daten zu verhindern.
Wir speichern Ihre Daten auf sicheren Servern mit modernsten Verschlüsselungsalgorithmen und garantieren die Aufbewahrung von Sicherungskopien.
Das Unternehmen hat die notwendigen Regeln und Verfahren im Zusammenhang mit der rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten übernommen, einschließlich Wir verfügen über einen Aktionsplan für den Fall einer Datenschutzverletzung, haben Strukturen zur Verhinderung von Missbrauch und Sicherheitsverletzungen etabliert und einen Datenschutzbeauftragten benannt, der die Prozesse der rechtmäßigen Verarbeitung, des Schutzes und der Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten unterstützt.
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben nur diejenigen Mitarbeiter, Dienstleister oder mit ihnen in Beziehung stehende Personen, die diese für dienstliche Zwecke benötigen oder diese zur Erfüllung ihrer dienstlichen Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter/Mitarbeiter sind verpflichtet, vor der Gewährung von Zugang zu Informationen jeglicher Art geschult zu werden und die entsprechenden Vertragsklauseln/Erklärungen/Regeln zur Einhaltung organisatorischer und technischer Zugriffsmaßnahmen zu akzeptieren.
Es ist ein Grundsatz unserer Struktur, dass alle Mitarbeiter/Mitarbeiter dafür verantwortlich sind, die Sicherheit der Speicherung der in ihrem Verantwortungsbereich liegenden und von uns verarbeiteten Daten zu gewährleisten und dass die Daten sicher gespeichert und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden es sei denn, wir haben dem Dritten diese Rechte durch den Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung/-klausel eingeräumt. Dabei stehen alle personenbezogenen Daten nur denjenigen zur Verfügung, die sie benötigen, und der Zugriff kann nur im Einklang mit festgelegten Zugangskontrollregeln gewährt werden. Alle personenbezogenen Daten werden mit größter Sicherheit behandelt und gespeichert:
• in einem privaten Raum mit kontrolliertem Zugang; und/oder
• in einem verschlossenen Schrank, zu dem autorisierte Personen Zugang haben; und/oder
• ein computergestütztes System, das gemäß den internen Anforderungen, die in den organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Zugangskontrolle festgelegt sind, durch ein Passwort geschützt ist; und/oder
• Computermedien, die gemäß organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Kontrolle des Zugangs zu Informationen geschützt sind.
Personenbezogene Daten werden nur in Übereinstimmung mit internen Verfahren zur Datenspeicherung und -vernichtung gelöscht oder vernichtet.
Für größtmögliche Sicherheit bei der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung Ihrer Daten nutzen wir ggf. zusätzliche Schutzmechanismen wie Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Backup-Technologie.
Sofern wir zur Zahlungsabwicklung einen Zahlungsdienst nutzen, werden sämtliche Zahlungsinformationen mittels SSL-Technologie verschlüsselt.
Wenn Sie in Foren, Chatrooms oder sozialen Netzwerkdiensten posten, sind die von Ihnen geteilten persönlichen Daten für andere Benutzer sichtbar und können von ihnen gelesen, gesammelt oder verwendet werden. In diesen Fällen sind Sie für die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verantwortlich.
Trotz der von uns getroffenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind wir uns bewusst, dass die Übertragung von Informationen über das Internet oder andere öffentliche Netzwerke grundsätzlich nicht völlig sicher ist und das Risiko besteht, dass die Daten von unbefugten Dritten eingesehen und genutzt werden können . Wir können keine Verantwortung für diese Schwachstellen von Systemen übernehmen, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Im Falle eines Datenlecks, das personenbezogene Daten enthält, stellen wir sicher, dass wir alle in solchen Fällen geltenden Benachrichtigungsnormen einhalten.
COOKIE-RICHTLINIE
Als integralen Bestandteil dieser Datenschutzrichtlinie für die personenbezogenen Daten natürlicher Personen hat THE BEACH TOWELS EOOD auch eine Cookie-Richtlinie – „Cookie-Richtlinie“ – verabschiedet, die sowohl auf der Website als auch auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht und verfügbar ist.
KONTAKT MIT UNS
Datenschutzbeauftragter (DSB)
Fragen und Wünsche im Zusammenhang mit der Ausübung der Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können über das auf der Website verfügbare Kontaktformular oder anschließend über eines der angegebenen Kontaktformulare an THE BEACH TOWELS EOOD gerichtet werden:
ANFRAGEFORMULARE FÜR DATENSCHUTZDATEN
Datenschutzbeauftragter (DSB): Simona Dimitrova Ivanova
Korrespondenzadresse: Online-Kontaktformular – https://thebeachtowels.com/de/contact-us/